Je bekijkt de website in het Duits. Wil je wisselen naar Nederlands?
You are viewing the website in German, do you want to switch to English?
BootBootBoot-DaVinci

Kochen für 30 Leute: 'Herr Lehrer, darf ich?!?'

Die Organisation der jährlichen Projektwoche 'Wasser' des Da Vinci- College liegt in den erfahrenen Händen des Naturkunde-Lehrers Cedric Sanchez. 200 SchülerInnen, 8 Schiffe, 4 Tage: Da gibt es einige Mahlzeiten zu versorgen! Wie ist das geregelt? Cedric und seine Schüler Koen und Ben berichten über ihre Kochabenteuer in der Schiffskombüse.

Perfekt vorbereitet

Cedric hat ein gutes Drehbuch, was er jedes Jahr aus dem Regal holen kann. 'Ich habe eine Einkaufsliste und Gruppeneinteilung per Schiff', erzählt er. 'Ich bestelle alle Einkäufe online und einen Tag vor der Abfahrt haben wir einen Bus voll mit Proviant für die ganze Projektwoche. Wir teilen die Sachen in 'haltbar' und 'frisch' auf und machen Kisten für jedes Schiff. Nach jeder Reise evaluieren wir: War wieder viel Erdnussbutter übrig und waren die Schokostreusel diesmal ziemlich schnell leer? Dann wird das angepasst für das nächste Jahr.'

Und dann: die SchülerInnen

Im Hafen müssen dann die SchülerInnen mit anpacken. Sie bringen die Kisten an Bord und werden in den Küchenplan eingeteilt. Jeweils eine andere Gruppe kümmert sich um das Frühstück, die Jause oder das Abendessen. 'Das finden meistens alle toll. Überall um mich herum höre ich dann 'Herr Sanchez, was kann ich helfen?' erzählt Cedric. Koen und Ben bestätigen das. 'Es macht total Spaß, das mit Freunden zusammen zu machen. Und ist sehr besonders - so auf einem Schiff. Das erlebt man nicht jeden Tag.'

'Kochen macht total Spaß zusammen mit Freunden. Und ist sehr besonders - so auf einem Schiff!'

- Koen und Ben, Schüler Da Vinci College

Was essen wir heute?

Cedric hat Rezepte rausgesucht, mit denen die Jugendlichen gut arbeiten können. 'Ich wähle immer Rezepte, die nicht zu kompliziert sind, wo man aber schon ein bisschen was machen muss - damit sind alle beschäftigt und können dabei auch etwas lernen.' Cedric und sein Kollege sind in der Küche zur Unterstützung dabei, da die meisten SchülerInnen noch nicht viel Erfahrung haben. Auch kümmern sich die Lehrer um Allergien und andere besondere Diäten, falls nötig. 'Die SchülerInnen decken den Tisch, räumen ab und machen den Abwasch: Das ist alles kein Thema. Sie finden es zusammen prima.'

Wie war die Klassenfahrt auf dem Wasser'?

Koen und Ben sind sich einig: Der Spieleabend war das Tollste. Das war der Abend, wo alle acht Schiffe nebeneinander im Hafen lagen. Auf jedem Schiff konnte man etwas anderes machen und die Schüler gingen von Schiff zu Schiff. Cedric: 'Durch die Schleuse fahren, Segeln, Wattlaufen - alles ist neu und spannend. Aber es geht auch darum, zusammen zu sein, tolle neue Sachen zu machen, lange aufbleiben und quatschen, Süßigkeiten naschen, 'losgelassen werden' in einer kleinen, alten Stadt... Weniger mit dem Handy beschäftigt sein und wirklich etwas miteinander zu tun.'

'Es geht darum, zusammen tolle neue Sachen zu machen. Weniger Zeit am Handy, dafür mehr miteinander.'

- Cedric Sanchez, Lehrer Da Vinci College